.Brücke zum Tourismus
Übersicht über Ausstellungen
Kunstprojekte von Waury
Früher gab es Tourismus in Nagold, dem "Tor zum Schwarzwald." Dieser Slogan ist noch in Erinnerung. Da gab es noch Läden mit Schwarzwaldsouvenirs. Der zweite Spruch, der mir einfällt, heißt: "Nagold, na klar!" Jedoch war diese Initiative eine abgespeckte Formen (als Hilfeschrei?). Wo sind die Touristen geblieben? Was ist mit diesem wirtschaftlichen Potential geschehen? War Nagold eine als sich entwickelnde Industriestadt ein Gegenläufer in sich selbst? Wie können wir das Potential der Industriestadt und der Innenstadtgeschäfte verbinden?

Während die Kurbetriebe durch die "Gesundheitskürzungen" inzwischen ums Überleben kämpfen, ist der Schwarzwald noch weniger ein Anziehungspunkt für fern lebende Leute. Erst recht sinkt dadurch die Zahl der Übernachtungen und die lokale Konjunktur.

Wenn Nagold wieder ein Programm anbietet, dass mehr als einen Tag Aufenthalt fordert, wird sich alles ändern: Die Altstadt-geschäfte erleben eine bessere lokale Konjunktur, die Gastro-nomie und Hotelbranche würden steigende Zahlen verbuchen.

Alle zwei Jahre findet eine Messe statt. Die Besucher gilt es einzubinden, auch insofern als dass sie und ihre Familien und Freunde Nagold begeistert weiterempfehlen. 2ein Tage in Nagold !

Übrigens, Gäste, die wegen der Kunst kommen, sind eine stärkere Kaufkraft, als Mütter, die heute mit ihren Kindern zur Genesung in eine Mutter-Kind-Kur kommen oder wirklich Schwerkranke, die heute noch von den Kranken-/Pflegever-sicherung gezahlt werden aber nicht mehr eine Laufkundschaft darstellen. Der Kunstinteressierte jedoch kommt mit seinen "Geschäftspartnern"... . Das ist der Schlüssel zum Geheimnis. Geschäftsleute bringen neue Ideen und Märkte. Ich verstehe alle konstruktiven Prozesse als Integration und Synergie. Der Zukunftsmarkt kann nur durch sinnvolle Geschäfts- und Produkt- kombinationen erfolgreich sein.

Regional ist noch die Nähe des Stuttgarter Flughafens zu beachten. So sollte zum Beispiel der internationale Fluggast vom weltgrößten Gemälde VIA 2000 eingeladen sein.